Zum Anfang möchten wir zu einem der am häufigsten gestellten Fragen antworten.Was eigentlich Jazz-Standards umfaßt...

 

Der Terminus Jazzstandard umfasst Jazz-Kompositionen vergangener Jahre und Jahrzehnte, die von Jazzmusikern besonders oft und kontinuierlich gespielt wurden und werden und die Stilentwicklung überdauert haben. Vielen Jazzstandards ist auch der Übergang in andere Musikstile gelungen.

 

Umgekehrt stammten viele Melodien, die zu Jazzstandards wurden, ursprünglich aus den verschiedenen Genres der US-amerikanischen Unterhaltungsmusik seit Erfindung der Schallplatte, darunter Gattungen wie Chanson, Schlager, Popsong, aus Broadway-Shows und Musicals oder den Melodien der Hollywood-Filme. Die Hochphase dieser Standardproduktion war die Ära des Swing. Einige Jazzstandards stammen aber auch aus „Überlieferungen des 19. Jahrhunderts, aus Ragtime, klassischem Blues und frühem Jazz, ... aus dem Chicago-Jazz der zwanziger Jahre, dem Swing der dreißiger und vierziger, dem Bebop und Hardbop, dem Bossa Nova, dem modalen und selbst dem Free Jazz.

 

Das Korpus von Jazzstandards wird bis heute kontinuierlich verändert und erweitert. Einige „Umarbeitungen“ von Songs aus dem Great American Songbook zur Zeit des Bebop (Bebop head) sind heute als Ausgangspunkt einer Jazzinterpretation beliebter als die Originale.